#burg

Fehmarn um 1075 - erste Erwähung der Insel Fehmarn
Die erste Erwähung der Insel Fehmarn durch Adam von Bremen: Adam von Bremen : Adam von Bremen (* wohl vor 1050, † 1081/85) stammte ursprünglich aus Obergermanien (saxonia superior), möglicherweise aus Bamberg. Unter dem Erzbischof Adalbert von Bremen wurde er...
1 Empfehlung
0 Kommentare

Historische Kurzchronik der Burg Glambek auf Burgtiefe
1210 lässt Dänenkönig Waldemar II. (1170-1241) zur Stärkung seiner Macht eine mächtige Backsteinfestung in den Ausmaßen von 36 m Breite und 53 m Länge mit vier Meter hohen Ringmauern, zwei Wehrtürmen, fürstlichen Schlossräumen, Stallungen, fünf Brunnen, Zugbrücke, Fallgitter, Wassergraben, Doppelwällen...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Historische Kurzchronik der Burg Glambek auf Burgtiefe
1210 lässt Dänenkönig Waldemar II. (1170-1241) zur Stärkung seiner Macht eine mächtige Backsteinfestung in den Ausmaßen von 36 m Breite und 53 m Länge mit vier Meter hohen Ringmauern, zwei Wehrtürmen, fürstlichen Schlossräumen, Stallungen, fünf Brunnen, Zugbrücke, Fallgitter, Wassergraben, Doppelwällen...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Ein U-Boot in Burgstaaken auf Fehmarn
Länge: 43,50 Meter - Breite: 4,60 Meter Besucherattraktion U11 in Burgstaaken Die U11 in Burgstaaken Väter kommen mit ihren Kindern, Frauengruppen steigen die Holztreppen mit dem verchromten Geländer hoch, knipsen sich im Eingang. Junge und alte Pärchen schauen drinnen auf jedes Instrument, bleiben...
u11 burgstaaken u-boot torpedorohren ostsee-urlaub u-boot burgstaaken besucherattraktion museum hebeanimation
9 Empfehlungen
0 Kommentare