
Die letzte Fahrt der Niobe
Am 1. Juli 1932 waren die Offiziersanwärter des Jahrgangs 1932, aber auch eine Gruppe von Unteroffiziersanwärtern auf die NIOBE kommandiert. ...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Der Tag des Untergangs der Niobe
Der Barograph zeigte der Schiffsführung keine auffällige Änderung. Aber die Wettervorhersage meldete rechts drehende, auffrischende Winde. Über Fehmarn beobachtete...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Brief des Matrosen Harald Jürst
Liebe Eltern! Es war vorgestern eine Katastrophe, wie sie wohl die Deutsche Reichsmarine seit langer Zeit nicht mehr erlebt hat.Ich glaube, es war ein Ereignis, ...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Kapitänleutnant H. Jürst Kommandant U104
Unser Crew-Kamerad Harald Jürst, der zwei Tage nach dem Untergang des Schulschiffes Niobe den ergreifenden Brief an seine Eltern schrieb, fiel am 28. oder 30. November...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Erlebnisbericht des Matrosen F. W. Rasenack
Das Schulschiff Niobe Gegen Mittag kommt ein Unwetter auf. Graugelb ist der Horizont nach Westen zu, die Luft ist mit Elektrizität geladen. Vor dieser Wetterfront sehen wir...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Der letzte noch Überlebende berichtet
In der Mittagszeit lagen wir bei leichter Brise an Deck und sonnten uns. Sanft hob und senkte sich das Schiff in der leichten Dünung. Begeistert...
1 Empfehlung
0 Kommentare

Kapitänleutnant Heinrich Ruhfus der Kommandant der Niobe
Unser Kommandant war Kapitänleutnant Heinrich Ruhfus, Crew 1913, ein untadeliger und beliebter Offizier mit langjähriger Borderfahrung in Krieg und Frieden. Viele Jahre ...
kommandant niobe aufklärungsstreitkräfte marinemuseum nagelbank
1 Empfehlung
0 Kommentare

Die Trauerfeier für die Opfer der Niobe
Niemand, der am 23. August 1932 nachmittags auf dem Ehrenfriedhof der Kieler Garnison den Toten der Niobe die letzte Ehre erwies, wird dieses Ereignis jemals vergessen...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Die Bergung der Niobe
Eine Boje markiert die Untergangsstelle im Fehmambelt auf Position 54° 35,7'N; 11° 11,2' O Nur 39 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden. Unter ihnen war auch der Kommandant, KptLt H. Ruhfus. Weitere 69 Besatzungsmitglieder galten...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Das Niobe Denkmal am Strand bei Gammendorf auf Fehmarn
Am 26. Juli 1932 führte der Lehrer Björnsen von der Schule in Gammendorf an der Nordküste Fehmarns seine Schulklasse an den Strand, damit sie das große...
2 Empfehlungen
0 Kommentare

Der Niobe Gedenkstein in Greifswald
Unter den beim Untergang der Niobe gebliebenen Besatzungsmitgliedern befanden sich auch 6 Sanitätsoffiziersanwärter, die bereits bei der Ernst Moritz Arndt-Universität ...
keine Empfehlung
0 Kommentare

Übersicht aller Campingplätze auf Fehmarn
Nachfolgend finden Sie alle uns bekannte Campinglätze und Fehmarn Camping - Möglichkeiten. Camping am Belt Klaus TetzelAltenteil 2423769 WestfehmarnTelefon: 04372 - 391Fax: 04372 - 1691 Internet: http://www.camping-am-belt.de Dieser Campingplatz hat eine Webcam auf Fehmarn. Camping Flügger Strand M. Köneking 23769 Flügger Strand/Fehmarn Sommer: Tel. 04372 714...
64 Empfehlungen
0 Kommentare