Kultstätte der Hünengrableute in den Niederungen nordöstlich der Wulfner Berge

Die Kartierung einer archäologischen Landesaufnahme von 1960 belegt die einstige Massierung von megalithischen Siedlungen auf Fehmarn im Bereich beherrschender Höhen am Meere. Abfallendes Gelände ist bevorzugtes Siedlungsland. Der fruchtbare Inselosten wird erstes Pflugland und Luftaufnahmen erkennen noch "Streifenfelder" einstiger Brandrodung. 

Auf der eiszeitlichen Geröll Aufschüttung des Wulfener Berges mit 19 Meter Höhe und weitem Ausblick in die Lübecker Bucht, lagen bis zu Beginn des 1941 begonnenen Kies Abbaues für die geplante "Vogelfluglinie" noch Reste eines größeren Gräberfeldes mit fünf Langbetten und elf Dolmen von 300 Meter Länge, sowie in der Niederung des Randes zum Burger Binnensee eine megalithische Kultstätte, die bis zum Jahre 1876 nahezu unangetastet blieb. 

graeber.jpg

Der Burger Propst Christian Rohde hat 1711 erste Untersuchungen dieser vorzeitlichen fehmarnschen Gräber angestellt und fand 1717 den Zugang zu einem unberührten 120MeterLangbett. Der Ökonomierat Friedrich Wilhelm Otte weiß 1796 in der "Ökonomischstatistischen Beschreibung der Insel Fehmern" von annähernd 300 "Steinaltergräber" zu berichten, und 1832 sind es nach einer "Historischstatischen Darstellung" von Dr. Georg Hansen immerhin noch 190 GroßsteinMonumente, ohne die vielen unentdeckten in den entlegenen fehmarnschen Feldmarken.  Das Baumaterial für die schwergewichtigen Mausoleen hatten die skandinavischen Eisgletscher massenhaft in Form riesiger Findlinge in den verschiedensten Farben, Formen, Härten und Größen auf dem Gebiet der fehmarnschen Grundmoräne zur Auswahl hinterlassen.

Fotos und Text mit freundlicher Genehmigung von Karl Wilhelm Klahn

Kartenansicht:

Impressionen aus unserer Fotogallerie:

zur Fotogallerie
Bewertung:

basierend auf 4 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.


5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Ferienunterkünfte in Wulfen

Sollten Sie in Wulfen eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:

Ferienhaus Seeschwalbe

Das Ferienhaus Seeschwalbe bietet vor allem Platz Es verdient das Prädikat „fürstlich und großzügig” Es enthält ein geräumiges DuschBadezimmer und eine ...

In Wulfen für max. 4 Gäste ab 82.00,- €

 

Ferienhaus Seemöwe

Das Ferienhaus Seemöwe mit einer Größe von 35 m² mit 2 Schlafzimmern ist für 3 Erwachsene oder zwei Erwachsene und zwei Kinder geeignet. Es befindet sich im neuen ...

In Wulfen für max. 4 Gäste ab 76.00,- €

  

Appartement am Schwimmbad für 4

Ein großzügiges 90 qm Top-Appartement (F995) für 4 Personen im Obergeschoß mit Kamin. 2 Wochen 15% Rabatt / 3 Wochen 25% Rabatt außer in der Hauptsaison ...

In Wulfen für max. 4 Gäste ab 80.00,- €

    

Chatel für 2 Personen

Das 19 m² große Chatel verfügt über 1 Wohn/Schlafzimmer mit einem Doppelbett 160 cm x 200 cm, 1 Tisch 2 Stühle, Fernseher, Küchenzeile mit Kühlschrank, WC mit ...

In Wulfen für max. 2 Gäste ab 69.00,- €

  

Strandbungalow

35 qm Bungalow (F913) für zwei Personen Haustiere sind nicht gestattet 2 Wochen15% Rabatt3 Wochen25% Rabatt außer in der Hauptsaison Mindestmietzeit 7 Nächte in der ...

In Wulfen für max. 2 Gäste ab 70.00,- €

  

Appartement im idyllischen Reetdachhaus

55 qm Appartement (F993) im reetgedeckten Haus für vier Personen Haustiere sind nicht gestattet 2 Wochen15% Rabatt3 Wochen25% Rabatt außer in der Hauptsaison ...

In Wulfen für max. 6 Gäste ab 70.00,- €

    

Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wulfen

Author:
Reisecenter Fehmarn Logo
Reisecenter Fehmarn
2021/09/12
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
^