Die Nord-Ost-Seite des Marktplatzes im Jahr 1910
Die Nord-Ost-Seite des Marktplatzes mit der Einmündung der Niendorfer Straße war immer ein beliebtes Fotoobjekt. Auf der Ansicht aus dem Jahre 1910 erblicken wir das Eckhaus des Goldschmieds Heinrich Heide (heute Juwelier Ralf Schmidt) und den Neubau des Buchhändlers Georg Körner (heute Fehmarnsche Volksbank/Raiffeisenbank e.G.).
Ihre Bewertung:
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Machen Sie den Anfang! Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.
Ferienunterkünfte in Burg
Sollten Sie in Burg eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:
Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burg
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
Schon gelesen?
- Feldsofa an Fahrradwegen und der Steilküste Fehmarns
- Kapitänleutnant Heinrich Ruhfus der Kommandant der Niobe
- Fehmare - Das Schwimmbad am Südstrand von Fehmarn
- Bau der Eisenbahn auf Fehmarn
- Reiten auf Fehmarn - eine Anbieterübersicht
- Das Altstadtfest in Burg auf Fehmarn
- Die Burger Stadtkirche war der vierte Backsteinbau der Insel
- Das Kino auf Fehmarn - Burg Filmtheater
- Am 22. November 2001 feiert das Burger Rathaus seinen 100. Geburtstag
- Das Stadtarchiv der Stadt Fehmarn
^