Fehmarn im Jahr 1872
Fehmarn und große Teile der Ostseeküste werden in der Nacht zum 13. November 1872 von einer Sturmflut heimgesucht. In Westfehmarn wütet der Sturm besonders stark, große Teile werden überflutet. In Orth werden 3,27 m über Normal Null (NN) gemessen.
Ihre Bewertung:
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Machen Sie den Anfang! Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.
Ferienunterkünfte in Orth
Sollten Sie in Orth eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:
Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Orth
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
Schon gelesen?
- Fehmarn um 1864 - Fehmarn wird Preussisch
- Die Eröffnung der Fehmarnsundbrücke
- Altfehmarnsche Sprüche
- Fehmarn im 12. Jahrhundert - Die Christianisierung
- Am 22. November 2001 feiert das Burger Rathaus seinen 100. Geburtstag
- Der Bahnhof in Puttgarden wird nach einer Seeräuberburg benannt
- Fehmarn Air - Der kleinste Flugplatz Deutschlands
- Das neue Rathaus um 1901 von dem Architekten Carl Voß
- Einladungskarte zur Besichtigungsfahrt im Mai 1963
- Seltene Fotos vom Bau der Fehmarnsundbrücke in Farbe
^