Das Museum liegt im äußersten Nordosten der Ostseeinsel Fehmarn. Es ist sowohl mit dem Fahrrad, dem Auto als auch mit dem Bus zu erreichen.
Auf einer Fläche von ca. 3000 qm präsentiert sich dem Besucher eine Vielzahl von interessanten und bekannten Gegenständen, die in liebevoller und sachkundiger Weise ausgestellt sind. Ein Rundgang durch das Museum beginnt im Hauptgebäude. Im Untergeschoss befindet sich eine Auswahl an prähistorischen Artefakten, Spielzeug aus 2 Jahrhunderten,sowie seltene Porzelane und mechanische Musikgeräte sowie mechanisches Blechspielzeug aus 2 Jahrhunderten.
Das Obergeschoss zeigt eine Buchdruckerei, eine Weberei und wird zusätzlich als Räumlichkeit für wechselnde Ausstellungen genutzt. Von der tenne aus führt der Weg vorbei an einem Backhaus und der historisch wertvollen Rauchkate, mit ihrem ländlichem Inventar. Inder angrenzenden Remise werden häusliche und wirtschaftliche Geräte gezeigt. Dort steht auch der Landauer, das Wahrzeichen des Museums. Desweiteren befindet sich auf dem Hof eine Töpferei mit einem alten Brennofen, eine Schreinerei der Jahrhundertwende und eine historische Schmiede, in denen wechselweise in der Saison auf althergebrachte Weise gearbeitet wird.
Kartenansicht:
basierend auf 8 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.
Ferienunterkünfte in Katharinenhof
Sollten Sie in Katharinenhof eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:
Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Katharinenhof