Am Ortseingang von Burg steht für Sie ein Museum zum Anfassen der besonderen Art, denn hier können sie Naturkunde wortwörtlich erleben und begreifen:
- “Erde & Leben” mit der Entstehungsgeschichte der Erde, des Lebens, urzeitlichen Dinosauriern, Mikroorganismen, dem Menschen und seinem Körper.
- “Energie & Technik” mit physikalischen Experimenten, technischen Phänomenen, optischen Täuschungen und Knobeleien, u.v.m...
Der Teilbereich “Technik & Logik”
In dieser Experimentierwelt gibt eine riesige Sammlung von Experimenten zum Anfassen und Ausprobieren. Hier können Sie über Phänomene staunen und sie erforschen. Von optischen Täuschungen zum Magnetismus und der Elektrizität, erkunde Geräusche und Klänge, entdecke die Thermik. Zusätzlich gibt es einen grossen Bereich mit Knobeleien, Rätseln sowie unlogischer Mathematik.
Der Teilbereich “Erde & Leben”
Sie machen eine Reise vom Urknall durch den Tunnel des Lebens und die Zeit der Dinosaurier bis hin zum heutigen Menschen. Eine riesige Sammlung an Mineralien, Fossilien, Dinosaurierskeletten, Körper- und Organmodellen. Im begehbaren Vulkan gibt es einen Erdbebensimulator, staunen Sie über die große “kleine” Welt der Mikroorganismen und erkunden Sie den Menschlichen Körper.
Kartenansicht:
Fotogallerie: Galileo Wissenswelt
basierend auf 5 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.
Ferienunterkünfte in Burg
Sollten Sie in Burg eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:
Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burg
Könnte für Sie auch interessant sein
- Hüpfburgenpark auf Fehmarn
- Bauzeichnungen des Fährhafens in Puttgarden
- Chronik des Stadtarchivis der Stadt Fehmarn
- Das Fehmarn Monopoly Spiel
- Kaufhaus Stolz - Damals und heute
- Hochseilgarten Fehmarn - frei schweben
- Vorzeitige provisorische Brückenfreigabe wegen Vereisung
- Ab 2009 Kurtaxe und Kurabgabe auf Fehmarn
- Fehmarn im 15. Jahrhundert - die Vitalienbrüder
- Die letzte Fahrt der Niobe