Kommodore Hans Ruser wurde 1862 in Burg als Sohn, neben 7 Schwestern, des Schreibmeisters und Organisten Ludwig August Ruser (1819-1898) in der Lateinschule, dem heutigen Museum auf Fehmarn geboren. Der Großvater des Hans Ruser war Leibkutscher der Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, deren Tochter Auguste Viktoria 1881 den deutschen König und Kaiser Wilhelm II. heiratete. Diese Verbindungen sollten dem hervorragenden Kapitän und Navigator in höchste Ämter bringen.

Beim Stapellauf des bei Howald in Kiel erbauten Süd Polar-Forschungschiffes „Gauß" wurde Ruser 1901 vom Kaiser als Kapitän berufen. Nach der mehr als zwei jährigen Antarktis-Expedition wurde Ruser zum Kommandore befördert und mit höchsten Aufgagen der Schifffahrt betraut. Er übernahm bei der Hamburg-Amerika-Linie u.a. die Dampfer „Prinzessin Victoria Luise", „Moltke", „Kaiserin Auguste" und 1913 den Großdampfer „Imperator" mit 50.000 BRT von dem Hamburger Großreeder Albert Ballin.

Zehntausende von Auswanderern brachte Hans Ruser in die „neue Welt" und unterhielt sich hierbei mit Vorliebe mit Plattdeutsch sprechenden Fehmaranern. 1914 wurde Hans Ruser vom Kaiser mit dem Roten Adlerorden dekoriert und in den USA interniert. Der Kommodore starb am 7.4. 1930 in Hamburg.

 

Hans Ruser

Kaiser Wilhelm II mit dem Burger Kapitän Ruser

Ihre Bewertung:

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Machen Sie den Anfang! Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.

Reisecenter Fehmarn Logo
Reisecenter Fehmarn
2/0/2
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
^