Jimi Hendrix

Jimi Hendrix auf der Bühne bei Flügge

Woodstock war gerade in Amerika über die Bühne gegangen, dort hatten 400.000 Jugendliche ein dreitägiges Fest gefeiert mit mehreren Dutzend Bands. Das können wir auch, dachten sich drei Jungunternehmer aus Kiel, und planten eine Art deutsches Woodstock. Internationale Stars wie Ten Years After, Canned Heat, Mungo Jerry, Sly and the Family Stone, Taste, aber auch damals erfolgreiche nationale Größen wie Frumpy oder Floh de Cologne wurden engagiert, und als Superstar Jimi Hendrix! Sie alle sollten auf einem Acker vor dem Flügger Strand auf der Insel Fehmarn spielen. Die drei Organisatoren gingen ans Werk, naiv oder einfach clever, wer weiß. Sie konnten mehrere der damals bekanntesten Bands verpflichten. Auch der „Rest“ der Organisation „stand“ irgendwann. Die Presse blieb skeptisch, die Fans jubelten. Sollten sie wirklich alle kommen? Sogar Superstar Jimi Hendrix? Das klang zunächst so unglaublich, daß die Macher schließlich sogar die Verträge in der Presse veröffentlichten.

Vom 4 bis 6 September 1970 fand das Festival statt, der Wetterbericht versprach einen sonnigen Spätsommer. Das wurde nun ganz und gar nicht eingehalten, es regnete und stürmte drei Tage lang, daß sich jeder nur wunderte, wieso alle trotzdem dablieben.

Jimi Hendrix

Blick auf die Bühne


Niemand hatte Erfahrungen mit der Organisation eines Festivals dieser Größe. Die Leute kamen auf die Wiese, bauten Zelte auf, lagerten, campierten irgendwie, eine riesige, unorganisierte Zeltstadt entstand. Waschräume und Klos gab es zwar, auch Getränke und Verpflegung, aber von allem zu wenig. Die Leute vertrieben sich irgendwie die Zeit, Haschpfeifen kreisten, man harrte der Dinge. Und immer wenn eine Gruppe auftrat, war sowieso alles „Love und Peace“.

Jimi Hendrix

Auf dem Weg zum Festival über den Akker


Naß geregnet, in klammen Klamotten, und die Musik teilweise vom Winde verweht. So die äußeren Bedingungen. Egal, sagen Beteiligte, bekommen ein Leuchten in den Augen und schwärmen von einem nie dagewesenen Gemeinschaftsgefühl, daß sich während des Festivals entwickelt hätte. „ Viel dope, viel Leerlauf, viel Regen, viel Spaß trotzdem“, so zeigt es sich in der Erinnerung vieler.
Verbindend wirkte auch das gemeinsame Warten auf Jimi Hendrix, eigentlich James Marshall Hendrix. Und er kam auch tatsächlich. Die Kieler Nachrichten schrieben später:

„Trotz Regen und Sturm: Jimi kam, und die Fans jubelten“
.

Bis dahin mußte man sich aber lange in Geduld üben. Jimi spielte schließlich am Sonntag mittag, genau 75 Minuten lang, damit sogar eine Viertelstunde länger, als vertraglich vorgesehen.

Jimi Hendrix

Camping beim Konzert


Hendrix Auftritt war der erhoffte Höhepunkt, aber kurze Zeit danach ging das Festival komplett den Bach hinunter. Die Organisatoren hatten ausgerechnet eine schlagkräftige Gruppe von Hamburger Rockern als Ordner angeheuert. Die kamen auch und gleich mit mehr Mann als vorgesehen und hatten ganz schnell das Kommando übernommen. Als die Situation zu eskalieren drohte, konnten einige mit Geld und guten Worten wieder nach Hamburg zurückgeschickt werden.

Die verbliebenen Rocker forderten am Sonntag ihren Lohn ein, den gab’s aber nicht. Ein Gerücht machte schnell die Runde, nämlich daß die Organisatoren mit der Kasse verschwunden seien. Am Abend dann entlud sich die Rocker-Wut, sie brannten die Organisationszentrale ab. Damit war das Festival gelaufen, eigentlich hätte es noch bis Mitternacht gehen sollen.

Eintrittskarten

Die Eintrittskarten


Der „Spiegel“ schrieb später als Resümee des Festivals: „Fehmarn wurde kein deutsches Woodstock“, und „Es war ein Festival der Fehlplanungen, ein Stelldichein unfähiger Organisatoren, brutaler Ordner und einer apathischen Menge“. Soweit die Meinung der Presse. In den Erinnerungen der Beteiligten dominieren ganz andere Eindrücke: eine grandiose, alles überbrückende Stimmung, entstanden aus dem gemeinsamen Dem-Wetter-Trotzen, dem Wunsch nach guter Musik und der Sehnsucht nach Love and Peace. Das mag der „Spiegel“-Redakteur mit apathisch verwechselt haben. Die drei Organisatoren waren am Ende hochverschuldet, der Acker am Flügger Strand erholte sich irgendwann wieder, und auch auf Fehmarn ging das Leben weiter.

Tragischerweise verstarb der Protagonist dieses Festivals nur 12 Tage später in London, so wurde das Fehmarner Festival zu Jimi Hendrix letztem Auftritt. Zur Erinnerung daran steht nun auf besagtem Festival-Acker vor dem Flügger Strand ein Gedenkstein.

Jimi Hendrix Gedenkstein

Der Gedenkstein bei Flügge am Strand


Jimmi Hendrix Gitarre

Die Gitarre vom Gedenkstein


Inschrift Gedenkstein Jimi Hendrix

Inschrift vom Jimi Hendrix Gedenkstein


Und seit 1995 wird alljährlich im September ein Jimi Hendrix Revival Festival durchgeführt, eine späte Versöhnung mit den damals skeptisch betrachteten „Hippies“.

Im geschlossenen Modellbahn Paradies auf Fehmarn gab es eine eindrucksvolle Miniatur vom Jimi Hendrix Konzert in Flügge zu betrachen:

Jimi Hendrix Bühne in Flügge

Die Miniatur Bühne vom Modellbahn Paradies


Konzert in Miniatur

Das Festival in Miniarur


Die Bilder vom Jimi Hendrix Festival wurden uns von Veit Marx-Haupenthal zur Verfügung gestellt.
Auf seiner Webseite finden Sie auch einen interessanten Bericht, wie er das Festival erlebt hat.

Kartenansicht:

Bewertung:

basierend auf 6 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.


5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Angler

Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:

Ole Huus

Willkommen auf dem Land, willkommen in Klein Bullerbü! Zeit zum Träumen, Erleben, Genießen, Freuen, Lachen, Leben.... Wir laden Euch ganz herzlich auf unsere kleine ...

In Vadersdorf für max. 7 Gäste ab 70.00,- €

   

Kaminhaus Nr14

Dieses ist eine gemütliches 4 Sterne Ferienunterkunftauf unserem Ferienhof in Katharinenhof. Mit seiner Holzbalkendecke und dem offenen Kamin und einer gemütlichen ...

In Katharinenhof für max. 6 Gäste ab 130.00,- €

   

Wind & Welle

Exklusive 5* Wellnessferienhäuser mit Kamin, Sauna, großem, beheitztem Außenwhirlpool und herrlicher Süd- und Westterrasse mit Weitblick!

In Bojendorf für max. 5 Gäste ab 185.00,- €

 

Bauernhaus Wohnung 12

Dieses ist eine schöne komfortable großzügige 90 qm 4 Sterne Ferienwohnung auf unserem Ferienhof in Katharinenhof. Die Wohnung hat 3 Schlafzimmer für bis zu 6 ...

In Katharinenhof für max. 6 Gäste ab 120.00,- €

   

Westwind

Die Ferienwohnung "Westwind" hat einen großen Balkon in Westlage mit Blick auf die Pferdekoppel und Reitplatz. Hunde sind erlaubt.

In Lemkendorf für max. 7 Gäste ab 60.00,- €

  

Südkoppel

Schöne, Ferienwohnung mit tollem Blick auf die Südkoppel. Die Wohnung verfügt über 2 Schlafzimmer, ein Duschbad, großes Wohnzimmer, Küche mit Eßplatz. Sie ...

In Lemkendorf für max. 7 Gäste ab 60.00,- €

  

Hier finden Sie alle Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Angler

Author:
Reisecenter Fehmarn Logo
Reisecenter Fehmarn
2023/09/24
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
^