Die Nachbarhäuser des Geschäfts von Martin Stolz in der Breiten Straße Nr. 1 sind auf dieser Abbildung deutlich auszumachen. Links neben dem Geschäftshaus, wo ehedem der Lichtgießer und Polizeidiener Märten Kruse wohnte und sich vor diesem das Elementarschulhaus der Stadt (von 1812-1823), das sogenannte Norderschulhaus, befand, erblicken wir die Friseurstube Titus Boll und das Wohnhaus des Agenten Peter Friedrich August Schmidt. In dem Doppelhaus rechts neben Stolz wohnten der Stadtsekretär Heinrich Aereboe (gestorben 1919) und der Schuhmachermeister Heinrich Niemann mit Familie.
basierend auf 17 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.
Ferienunterkünfte in Burg
Sollten Sie in Burg eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:
Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burg
Schon gelesen?
- Chronik des Stadtarchivis der Stadt Fehmarn
- Der Bordershop in Puttgarden
- Leuchttürme der Insel Fehmarn
- Herkunft der Fehmarnfahne
- Kaufhaus Stolz - Damals und heute
- Seenotrettungskreuzer - Arwed Emminghaus auf Fehmarn
- Die Fehmarnsundbrücke - Brückenbau mit schwimmende Hubinseln
- Fehmarn im 15. Jahrhundert - die Vitalienbrüder
- Galileo Wissenswelt in Burg auf Fehmarn
- Fisch Mindestmaße und Schonzeiten in Schleswig Holstein (Ostsee)