Zimmermeister Eyberg besorgte für 8oo Reichsmark den Abriß, wobei der Landeskonserva­tor sich die Zurückhaltung der bleiverglasten Fenster, der eichenen Kerbschnitztüren und verschiedener Altertums-Reiikte für geplante Museumsräume im großzügig geplanten Rat­hausboden oder einem Neubau auf einem Stadtgrundstück „op de Höhnerwei" zwischen dem Wulfner- und Blieschendorferweg, hier war auch 1903 der Bahnhof geplant, vorbehielt. Das Preis-Ausschreiben eines sechsköpfigen Preisrichterkollegiums anerkannte von den sieben eingereichten Entwürfen zwei gleichbewertete erste Preise mit je 700 Reichsmark für den Kieler Architekten Carl Voß unter dem Motto „Rathaus 1900" und den Berliner Architek­ten Solf & Wichards unter dem modernen Aspekt: „Ein Quadrat mit fünf Kreisen"!

Voß war mit seiner altstadt-anpassenden Vorgabe bei den Stadtvertretern Favorit, die Achil­lesferse hierbei war jedoch der Baupreis. Die Stadt Burg hatte Baukosten in der Höhe von 75.000 Reichsmark eingeplant, das Voßsche Pracht-Rathaus kostete 105 Reichsmark. Der Landeskonservator Prof. Dr. Richard Haupt bezeichnete die Vorlage als „eine unge­wöhnlich geschickte Leistung".

Die Burger Verantwortlichen ohne Rathaus beauftragten jetzt den Kieler Architekten, eine „Preis-Angleichung" vorzunehmen. Mit dem 2. Entwurf eines verkleinerten Verwaltungsgebäudes und weniger aufwendigen Türmchenverzierung etc., hofften die Stadtvertreter das große Bauwerk mit 85.000 Reichsmark finanzieren zu können. Das Planungsjahr 1899 war ein außergewöhnlich fruchtbares, steuerträchtiges Jahr gewe­sen mit durchschnittlich 4000 Kilogramm Weizen pro Hektar, welcher zu 15 Reichsmark pro Doppelzentner verkauft wurde, vielen Neubauten, Firmengründungen, Dampffähre geplant.

Am 22. September 1900 wurde südlich des Haupteingangs ein Bleikasten mit aktuellen Stadtutensilien vergraben und darüber der Grundstein in einer kleinen Feier gelegt.

Aus dem Stadt-Archiv der Stadt Fehmarn mit freundlicher Genehmigung von Karl Wilhelm Klahn

Kartenansicht:

Bewertung:

basierend auf 1 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.


5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Ferienunterkünfte in Burg

Sollten Sie in Burg eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:

Seestern mit Garten zentral ruhig

Diese Ferienwohnung ist mit allem ausgestattet, was einen Urlaub schöner macht Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoß eines Zweifamilienhauses. Vom Flur aus ...

In Burg für max. 4 Gäste ab 59.00,- €

   

43 Ferienhaus Cordes

Es erwartet Sie ein gemütliches Ferienhaus mit allem Komfort für Ihren Familien- oder Wellnessurlaub.  Diese moderne Doppelhaushälfte mit 135 qm ist in 4 ...

In Burg für max. 8 Gäste ab 100.00,- €

 

Seesternchen in zentraler von Burg

Diese Ferienwohnung ist mit allem ausgestattet, was einen Urlaub schöner macht Die Wohnung befindet sich in der 1. Etage eines Zweifamilienhauses. Sie verfügt über ...

In Burg für max. 3 Gäste ab 49.00,- €

   

Drosselweg 1OG Fewo 1

Unsere Ferienwohnung befindet sich im Drosselweg 3, in Burg und hat eine Größe von ca. 55qm und bietet Platz für 2 Personen. Die Wohnung ist mit einem gewissen ...

In Burg für max. 2 Gäste ab 40.00,- €

   

11 Ferienwohnung Große Freiheit

Es erwartet Sie ein gemütlich und geschmackvoll eingerichtetes Einraum-Appartement für 2 Personen. Dieses moderne ca. 25 m² große Appartement liegt im Erdgeschoss ...

In Burg für max. 2 Gäste ab 55.00,- €

 

41 Weiße Villa am Schwanenteich OG

Die stilvolle Villa am Schwanenteich liegt direkt am wunderschönen Schwanenteich in Burg. Sie verfügt über 4 Ferienwohnung und alle Wohnungen haben einen traumhaften ...

In Burg für max. 5 Gäste ab 50.00,- € 1

  

Hier finden Sie alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burg

Reisecenter Fehmarn Logo
Reisecenter Fehmarn
2020/10/02
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
^