Fehmarnsundbrücke mit 2 Spatenstichen
Vor der Fehmarnsundbrücke kam man so auf die Insel
Bereits im Frühjahr 1863 hatte der Ingenieur Gustav Kröhnke die Pläne zur Fehmarnsundbrücke vorgestellt, es sollten aber noch 100 Jahre vergehen bis dieses Projekt eingeweiht werden konnte. Am 9. Dezember 1921 ging auf Fehmarn ein Telegramm ein, welches die Bevölkerung in freudige Aufregung versetzte. Darin war zu lesen:
“Berlin - Landtag: Brücke einstimmig angenommen Unterschrift: Abgeordnete Milberg, Bayer”
In erster Linie verursachte das Telegramm auf Fehmarn viel Verwirrung. Erst nach einer telefonischen Nachfrage im Buro des preußischen Landtages, kam wirklich Freude auf. Es war geschafft, Fehmarn sollte wirklich eine Brücke bekommen. Eine Brücke die das Festland mit der Insel fest verbinden würde... Am 8. April 1941, also fast 20 Jahre später, wurden in Dänemark - genauer in Kopenhagen - die Weichen für den Baubeginn der neuen Einsenbahnroute festgelegt. In 4 Jahren sollte der Schnellzug, Güter- und Strassenverkehr über die neue Strecke laufen. Jedoch ging man zu dieser Zeit noch von einem "Fehmarndamm" aus, und nicht von einer Brücke wie Sie heute vorhanden ist.
Dieser "Fehmarndamm" sollte von der Reichsbahndirektion Schwerin, die auch den Rügendamm gebaut hatten, in die Tat umgesetzte werden. Eine Firma aus Jütland (Dänemark) sollte über 2 Millionen Kubikmeter Boden bewegen. Dieser Damm sollte in 2 Jahren samt Strassen und Zuganbindung fertiggestellt werden. Die folgenden 3 Bilder sind am 4. September 1941 beim "symbolischen" Spatenstich aufgenommen worden.
Bescheidene Kundgebung zum ersten Spatenstich 1941 auf einen gerade abgeernteten
Weizenfeld mit Dr. Dorpmüller und Dr. Todt
Dr. Todt (Wikipedia: Dr. Todt)
Kundgebung am ersten "symbolischen" Spatenstich
Die ersten "Richtpunkte" der Vogelfluglinie am 14 September 1941
Aufnahme vom Viadukt zwischen Avendorf und Wulfen im Jahr 1943
Mit freundlicher Genehmigung von Karl Wilhelm Klahn
Auszüge dem Buch: Fehmarn, eine Bauerninsel als Trittstein zur Welt
Erschienen im Wachholtz Verlag
basierend auf 6 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.