Das Burger Rathaus

Bau des Burger Rathaus

Klaus-Peter Hein kam aus Australien – Auf den Spuren von Carl Voss von Fehmarn

Ein bischen Stolz schwingt schon mit, als Klaus-Peter Hein mit seiner Ehefrau Renée Doudet, einer gebürtigen Chilenin, an diesem sonnigen Augusttag durch die Burger Innenstadt auf das Rathaus zeight und ihr erklärt: “Das hat mein Ur-Ur-Großvater, der Architekt Carl Voss, gebaut.”

Renée erfährt auch, daß der Vorfahre mit dem bekannten Namen eine Kirche in Pforzheim gebaut hat, eine Musikhalle in Kiel, das Burger Haus, in dem Dr. Reinhardt praktiziert, und daß er überhaupt einer der erfolgreichsten Architekten nicht nur des engen Heinatraumes gewesen ist.

Aus Australien ist das Ehepaar Hein angereist, in Bathuast, 250 Kilometer westlich Sydney, leiten die beiden einen kaufmännischen Betrieb. Zum 80. Geburtstag der Mutter Nana Krohn sind Klaus Peter Hein und Renée nach Malente gekommen. Dort wurde viel erzählt aus der alten Zeit, von dem Vorfahren Carl Voss, ja, von dem vor allem. Vielleicht findet man noch Spuren auf der Insel, wo er so eindrucksvoll gewirkt hat

Am besten einmal hinüberfahren auf den alten Knust. Also machen sich Klaus-Peter und seine Renée auf und staunen, was es zu bestaunen gibt: Den Fortschritt der Technik mit dem kühnen Brückenschlag über den Fehmarnsund und die ganze große neue Zeit. Und Klaus-Peter driftet ein wenig ab mit seinen schwärmerischen Gedanken…. In die Jahre, als er noch mit dem Fährschiff übergesetzt ist.

 

Rathaus

Grundsteinlegung am Burger Rathaus

 

Einer aus dem Jahrgang 1942 hat die Romantik noch gut in Erinnerung, auch manchen Sommertag am Burger Südstrand, als er hinter dem Vosshaus an der Strandpromenade sein Sommerlager aufschlug. Wenngleich in Malente geboren, war ihm die Insel doch bestens vertraut. Und etwas für heutige Verhältnisse Unvorstellbares möchte er gern noch seiner Renée und anderen Zuhörern erzählen: Zu Ur-Ur-Großvaters Lebzeit (1863 bis 1937) hat ihm die Stadt Burg den käuflichen Erwerb der Tiefehalbinsel angeboten. Aus Bescheidenheit oder Gott weiß welchen Gründen nahm er jedoch vorlieb mit dem Bauplatz für das Voss-Haus. Was soll man dazu sagen.

Also an diesem sonnigen August-Tag schlendern nun die Nachkommen Klaus-Peter und Renée durch die Burger Straßen und entdecken im Schaufenster der Burg-Gallerie von Antje Borgwardt in der Breiten Straße ein Bild vom Burger Rathaus, das sie entzückt, nicht nur wegen der ganz besonders persönlichen Note der Künstlerin Ingrid Schmeck; es ist die Erinnerung an den berühmten Vorfahren, die sie drängt, dieses Bild zu erwerben und mit heimzunehmen nach Australien.

Das Burger Rathaus

 

Aus dem Privat-Archiv mit freundlicher Genehmigung von Karl Wilhelm Klahn

Bewertung:

basierend auf 2 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.


5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Reisecenter Fehmarn Logo
Reisecenter Fehmarn
2023/06/27
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
^