Position der Niobe
Position der Niobe nach dem Untergang

Der Barograph zeigte der Schiffsfüh­rung keine auffällige Änderung. Aber die Wettervorhersage meldete rechts drehende, auffrischende Winde. Über Fehmarn beob­achtete der Kommandant, der zu dieser Zeit das Schiff persönlich führte, aufstei­gende Wolken, was Wind und Regen be­deuten konnte.

So ließ er durch die Steuerbordwache die Obersegel bergen, eine den Verhältnis­sen angemessen erscheinende Maßnahme; das waren die Bramsegel an Groß und Vortopp, das Großstengestagsegel und das Besantoppsegel. Wegen des möglichen Re­gens wurde der Wache der Empfang von Ölzeug befohlen. Das war etwa 14.20 Uhr. Inzwischen trat die Backbordwache 14.00 Uhr zum Segelunterricht im hinteren Mannschaftswohnraum unter Deck an.

So scheint gegen 14.00 Uhr an Bord alles wohlgeordnet und normal. Plötzlich aber, gegen 14.25 Uhr, fällt ohne jede Vor­anmeldung, ohne erkennbares Zeichen auf dem Wasser, ohne das oft einen Sturm an­kündigende Heulen des Windes eine Sturmbö über das Schiff her. In Sekunden­schnelle legt sich das Schiff auf etwa 50° hart über. Das sofort Hart-Stb. gelegte Ru­der hat wegen der Krängung keine Wirkung mehr. Der von oben einfallende Sturm drückt auf die große Segelfläche.

In weni­ger als 30 Sekunden liegt das Schiff wie eine gekenterte Jolle flach im Wasser. Selbst durch hoch liegende Bulleyes und Ober­lichter dringt die See im dicken Schwall ins Schiff ein. In einer Minute ist es, über das Heck zuerst, gesunken. Unvorstellbar.

Wer sich retten konnte, schwimmt in der nun tobenden See. Viele ertrinken. Der Rest von 39 Mann wird von den mit großem Ein­satz herbeigeeilten Rettungsbooten des na­hen Feuerschiffs und des vorbeifahrenden Hamburger Holzdampfers THERESIA L.M. RUSS gerettet. 69 Mann sind geblieben.

Der Ausschnitt aus der Seekarte zeigt die Lage der Untergangsstelle im Fehmarnbelt auf Position 54° 35,7 N - 11° 11,2 O in der Nähe des Feuerschiffes Fehmarnbelt.

der letze Tag
Zeugdienst der Kadetten am Morgen vor dem Unglück

Mit freundlicher Genehmigung von Karl-Wilhelm Klan

Bewertung:

basierend auf 3 Gästebewertungen. Wenn Sie Bewerten möchten, klicken Sie bitte einmal die maximale Menge an Sternen an, die Sie vergeben möchten.


5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Reisecenter Fehmarn Logo
Reisecenter Fehmarn
2025/01/02
zurück zur Übersicht: Geschichte von Fehmarn
^