Burgtiefe auf Fehmarn

Burgtiefe am Südstrand - kleiner Ort mit großer Ausstrahlung
Die Ostseeinsel Fehmarn zieht jährlich viele Touristen an und dies nicht ohne Grund. Mit über 2000 Sonnenstunden im Jahr, einem Strand wie in der Karibik und ihren vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ist sie ein beliebter Reiseort. Besonders Burgtiefe hat ihren Besuchern einiges zu bieten. Die Hafenstadt, welche sich direkt an der Küste befindet, beeindruckt vor allem mit ihrem eleganten Yachthafen. Leidenschaftliche Segler finden hier inzwischen über 600 Liegeplätze für ihre Boote & Yachten.
Inhaltsverzeichnis
In Burgtiefe befindet sich zudem ein Rundsteg, ein Jollensteg, ein Kranplatz, eine Bunkerstation und ganze vier Slipanlagen. Die modernen Häuser entlang des Hafens bieten ihren Gästen auf Durchreise Duschen und Toiletten. Der nahegelegene SB-Markt ermöglicht den Seglern mit frischen Brötchen und Proviant an Bord zu speisen. Wer nicht mit einem Boot angekommen ist, kann sich auch eines für die Ferientage in den nahegelegenen Charterbetrieben und Bootsvermietungen ausleihen.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burgtiefe auf Fehmarn
Sollten Sie in Burgtiefe eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:
Der Walk of Fehm
Spaziergänger lassen sich gerne von dem maritimen Flair von Burgtiefe verzaubern. An der langläufigen Promenade kann man sich an einem sonnigen Tag auf die Terrasse eines der zahlreichen Cafés setzten und die Sonnenstrahlen genießen oder an einer der zahlreichen kostenlosen Relaxliegen und Strandkörbe entspannen. Doch auch abends ist an dieser Promenade immer etwas los, denn hier gibt es auch zahlreiche Restaurants und Bars.
Seit 2022 wurde die Küste zudem zu einer Erlebnispromenade umgebaut mit dem Titel „Walk of Fehm“. Nun befinden sich an der langen Küste nicht nur karge Dünenlandschaften, sondern auch eine 1,4 Kilometer lange modern ausgebaute Promenade, welche entlang des Hafens geht. Hier kann man ganz entspannt den Booten beim Ein-und Auslaufen bei einer Tasse ostfriesischen Tee zusehen und das maritime Flair genießen. Zudem gibt es hier auch kostenfreie Grillplätze für einen unvergesslichen Abend mit Freunden am Strand.
Für Familien mit Kindern sind besonders die vielen außergewöhnlichen Spielplätze an der Promenade interessant. Zum Beispiel der Spielplatz am Yachthafen ist ein kleiner nachgebauter Erlebnispark für kleine Seeräuber. Hier können kleine Jack Sparrows die nachgebauten Boote erobern.
Der Südstrand
In Burgtiefe befindet sich auch der beliebte Südstrand auf Fehmarn. Hier erstrecken sich lange weiße Strände mit ganz feinem Sand an der Küste entlang. Hier kann man den Stress des Alltags schnell vergessen und sich zum Klang der rauschenden Wellen erholen.
Als wäre man in der Karibik! An warmen Tagen kann man hier im Wasser sogar schwimmen gehen oder einfach nur Sonnenbaden auf einer der kostenlosen Relaxliegen. Sogar für Hunde gibt es hier eigene Strände. Dort können sich die Vierbeiner mit ihren Herrchen auf lange Spaziergänge begeben und an einem Kiosk oder einem Café Pause machen.
Sportmöglichkeiten in Burgstaaken
In Burgtiefe gibt es auch viele Möglichkeiten sich an Land sportlich zu betätigen. Am Südstrand von Fehmarn gibt es öffentliche Volleyballplätze, die einen besonders feinen Sand zum Spielen haben.
Nahegelegene Reithöfe ermöglichen auch einen traumhaften Ausritt am Strand in den Sonnenuntergang. In elegantem Ambiente sind zudem Golf- und Tennisplätze auf der Insel Fehmarn vorzufinden.
Für Kinder gibt es sogar Minigolfplätze in Strandnähe. Die Insel Fehmarn ist aber auch ein Anglerparadies. Hier kann man Brandungsangeln oder mit einem Angelkutter in See stechen. Wer hingegen einfach nur an der frischen Ostseeluft sein und dabei die Insel erkunden möchte, kann sich in einem der vielen Fahrradverleihe auch ein Rad ausleihen.
Die Surfer-Küste
Besonders für Sportliebhaber hat das sogenannte „Hawaii von Deutschland“ sehr viel zu bieten. Mit seinen guten Windbedingungen und den vielen geeigneten Zugängen zum Wasser, ist das Surfen an jedem Tag in jeder Windrichtung möglich.
Vor allem am Südstrand bei Burgtiefe gibt es neben den Hausbootverleihen auch zahlreiche Surfschulen und Wassersportverleihe. Hier gibt es von Wind- und Kite-Surfen, über Stand-Up-Paddling bis hin zu Segeln alles was das Herz eines leidenschaftlichen Wassersportlers begehrt. Vor allem die neue Trendsportart Kite-Surfen ist hier besonders gut möglich, da es auf der Insel Fehmarn genau die richtige Windstärke für den Lenkdrachen gibt.
Es werden Sprünge und Tricks ermöglicht, welche so keine andere Wassersportart zulässt. Vor diesem Hintergrund und den optimalen Bedingungen der Insel Fehmarn für Surfer, finden hier jährlich zahlreiche Surf-Cups und Sportfestivals statt, wie zum Beispiel die Finale der Kite Surf Trophy. Auch leidenschaftliche Taucher kommen hier auf ihre Kosten. Egal ob blutiger Anfänger oder Vollprofi, hier ist für jeden etwas dabei.
Auf Fehmarn gibt es viele gute Plätze, bei denen man ganzjährig Tauchen kann. Die nötige Ausrüstung kann in einer der zahlreichen Tauchschulen ausgeliehen werden. Diese bieten auch Schnupperkurse für Anfänger an, in welchen die farbenfrohe Unterwasserwelt erkundet werden kann. Zwischen Mai und Oktober kann man dort die meisten Fische sehen.
Sehenswürdigkeiten
In der Stadt Burgtiefe und ihrer Umgebung gibt es auch viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel können sich die Besucher von dem Leuchtturm Staberhuk und seinem maritimen Charm verzaubern lassen. Dieser ist einer der fünf traditionellen Leuchttürme der Insel Fehmarn und kann sogar besichtigt werden. Am Strand von Burgtiefe befindet sich das sogenannte U-Boot-Museum, welches den Touristen Touren durch ein restauriertes U-Boot aus dem kalten Krieg anbietet und eine Ausstellung zur deutschen Nachkriegsflotte besitzt.
Wenn Sie geschichtlich interessiert sind, sollten Sie sich auch unbedingt die Burgruine Glambek ansehen. Diese Ruine einer mittelalterlichen Niederungsburg wurde aus Backstein gefertigt und entstand Anfang des 13.Jahrhunderts auf Geheiß des Dänenkönigs Waldemar II. Ihre aufregende Geschichte war sehr wechselreich und die Burg bildete einst den Mittelpunkt der Insel. Selbst heute noch lassen sich auch Ringwall, Ringgraben und der Stumpf des Bergfriedes erkennen. Das Areal, das nur von außenbesichtigt werden kann, empfängt auch heute noch seine Besucher mit Mystik und Romantik.
Ein weiteres Wahrzeichen ist die große Fehmarnsundbrücke. Diese 963 Meter lange Stahlbrücke mit 2 Bögen verbindet die Ostsee-Insel mit dem Festland und wurde in das Meer hineingebaut.
Fehmarn bietet jedoch auch viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zur Freizeitgestaltung bei schlechtem Wetter an. Das neue Ausflugsziel „Dunkelexperiment“ ist beispielsweise ein Museum, welches komplett abgedunkelt ist, um Besuchern nahezulegen, wie das Leben einer blinden Person im Alltag aussieht. Hierfür gibt es Rundgänge mit Geräusch- und Duftkulissen, welche interaktive Stationen beinhalten.
Der Schmetterlingspark hingegen lockt Touristen aus aller Welt mit seinen 1000 Schmetterlingen aus 30 verschiedenen Arten an. Auf 1000 Quadratmetern flattern die wunderschönen Tiere an den Touristen vorbei durch einen sorgsam angepflanzten Tropengarten.
Eine Besonderheit der Insel ist zudem das Meereszentrum Fehmarn. Ein Schauaquarium, welches immer wieder Touristen mit seinen tropischen Korallengärten, einem Unterwassertunnel und dem 3 Millionen Liter Ozean-Aquarium fasziniert.
Ein weiteres Museum ist die „Galileo-Wissenswelt“. Dieses interaktive Museum ist besonders für Familien geeignet. Zu seiner Ausstellung gehören unter anderem Dinosaurierknochen und Fossilien, sowie Exponate aus Technik und Kultur. Burgtiefe ist mit ihren vielseitigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung also auf jeden Fall eine Reise wert. Entdecken Sie die Unterkunftsmöglichkeiten auf der Insel Fehmarn auf unserer Website mit der personalisierten Suchfunktion und buchen Sie noch heute Ihren Traumurlaub zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf der Insel Fehmarn!
Die Dörfer der Insel Fehmarn
- • Albertsdorf
- • Avendorf
- • Bisdorf
- • Bojendorf
- • Burg auf Fehmarn
- • Burgstaaken
- • Burgtiefe auf Fehmarn
- • Fehmarnsund
- • Gammendorf
- • Gold
- • Großenbrode
- • Katharinenhof
- • Klausdorf
- • Landkirchen
- • Lemkendorf auf Fehmarn
- • Lemkenhafen auf Fehmarn
- • Marienleuchte
- • Meeschendorf
- • Neue Tiefe
- • Neuhof
- • Neujellingsdorf
- • Niendorf
- • Orth
- • Ostermarkelsdorf
- • Petersdorf
- • Presen
- • Puttgarden
- • Sahrensdorf
- • Schlagsdorf
- • Staberdorf
- • Südstrand auf Fehmarn
- • Sulsdorf
- • Teschendorf
- • Vadersdorf
- • Vitzdorf
- • Wenkendorf
- • Westerbergen
- • Wulfen