Südstrand auf Fehmarn

Inhaltsverzeichnis
Der Südstrand auf Fehmarn (Burgtiefe) bezeichnet den südlichsten Strand von Fehmarn. Dieser Strand ist sogar der einzige Strand Deutschlands der an einer Südküste liegt. Hier dehnen sich lange Strände mit dem weißesten und feinsten Sand aus. Wo sich heute der Inseltourismus konzentriert befand sich bis in die 1960er Jahre eine große Nehrung (auch bekannt als Landenge). Dort lebte früher auch die Witwe des SS-Obergruppenführers Reinhard Heydrich und betrieb eine Gastwirtschaft mit Hundegrill.
Die Entstehung des Südstrand
Erst nach den 60er Jahren wurde die Gegend zu einem beliebten Heilbad ausgebaut. Mittlerweile erweckt die seit 2003 neu angelegte Strandpromenade ein elegantes maritimes Flair. Hochhäuser wie die des IFA Hotel & Ferien-Centrums und die Strandburg am Südstrand bilden vereinzelt Blickfänge am Burgtiefe-Südstrand. Zudem gibt es einen beeindruckenden Jachthafen. Dieser liegt geschützt im Burger Binnensee und bildet mit 600 Plätzen den größten Schiffsliegeplatz auf der Insel. Von dort aus kann man sich auch auf eine Ostseetörn begeben oder über den geschützten Binnensee schippern.
Wer die Gegend gerne erkunden möchte, sollte auch unbedingt an einer der vielen möglichen Besichtigungen im nahegelegenen Hauptort Burg auf Fehmarn teilnehmen. Dieser besitzt einen idyllischen Ortskern und einen mit Fachwerkhäusern gesäumten Marktplatz. Eine geschichtliche Exkursion ermöglicht hier das Peter-Wiepert-Museum.
Mit seinen touristischen Freizeitangeboten und dem traumhaften Naturgebiet ist der Südstrand zu einem beliebten Urlaubsort geworden. Bei den ganzjährigen Bademöglichkeiten ist dies kein Wunder.
Denn bei schlechtem Wetter kann man einfach in das nahegelegene FehMare Bad gehen. Dieses bietet eine ideale Badelanschaft für Wellnessliebhaber zur maximalen Erholung. An dem langen weißen Sandstrand kann man den Stress des Alltags vergessen und fühlt sich als wäre man in der Karibik. Egal ob man eher ein Sonnenbad nehmen möchte oder lange Spaziegänge am Strand genießt- in dieser Idylle heißt es einfach nur Erholung pur! Der Strand eignet sich dabei auch perfekt für einen Familienurlaub.
Auch Vierbeiner können sich in einem Urlaub auf Fehmarn austoben. Allein an der Südküste befinden sich zwei Strände bei Meeschendorf, die speziell für Hunde und ihre Herrchen gedacht sind. Für eine Pause nach einem ausgedehnten Spaziergang gibt es hier auch einen Kiosk und WC.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Südstrand auf Fehmarn
Sollten Sie in Südstrand eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Unterkünfte:

Sehenswürdigkeiten am oder um den Südstrand
In der Nähe des Südstrandes gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken wenn Sie an der Südstrandpromenade flanieren. Besonders imposant ist beispielsweise die große Fehmarnsundbrücke. Diese 963 m lange Stahlbrücke mit 2 Bögen verbindet die Ostsee-Insel mit dem Festland und wurde in das Meer hineingebaut. Außerdem haben Sie die Möglichkeit auf Ihrer Reise den alten Leuchtturm Staberhuk zu besichtigen und sich von seinem maritimen Charme verzaubern zu lassen. Staberhuk ist einer der fünf traditionellen Leuchttürme der Insel Fehmarn.
Am Südstrand befindet sich zudem das sogenannte U-Boot-Museum. Das Museum bietet Touren durch ein restauriertes U-Boot aus dem kalten Krieg an und besitzt eine Ausstellung zur deutschen Nachkriegsflotte.
Geschichtsinteressierte können zudem vom Südstrand aus zu der Burgruine Glambeck wandern. Diese Ruine einer mittelalterlichen Niederungsburg wurde aus Backstein gefertigt und entstand Anfang des 13.Jahrhunderts auf Geheiß des Dänenkönigs Waldemar II.
Ihre aufregende Geschichte war sehr wechselreich und die Burg bildete einst den Mittelpunkt der Insel. Selbst heute noch lassen sich auch Ringwall, Ringgraben und der Stumpf des Bergfriedes erkennen. Das Areal, das nur von außenbesichtigt werden kann, empfängt auch heute noch seine Besucher mit Mystik und Romantik.
Eine Besonderheit der Insel ist zudem das Meereszentrum Fehmarn. Dieses Schauaquarium beeindruckt immer wieder Touristen mit seinen tropischen Korallengärten, einem Unterwassertunnel und dem 3 Millionen Liter Ozean-Aquarium.
Eine neue Attraktion bildet zudem das Ausflugsziel „Dunkelexperiment“. Dieses Museum nutzt die Dunkelheit, um den Besuchern nahezulegen, wie das Leben einer blinden Person im Alltag aussieht. Hierfür gibt es Rundgänge mit Geräusch- und Duftkulissen, welche interaktive Stationen beinhalten.
Außerdem hat ein Schmetterlingspark auf Fehmarn neu eröffnet. In diesem kann man 1000 Schmetterlinge aus 30 verschiedenen Arten bestaunen. Auf 1000 Quadratmetern flattern die wunderschönen Tiere an den Touristen vorbei durch einen sorgsam angepflanzten Tropengarten. Ein weiteres Museum ist die „Galileo-Wissenswelt“. Dieses interaktive Museum ist besonders für Familien geeignet. Zu seiner Ausstellung gehören unter anderem Dinosaurierknochen und Fossilien, sowie Exponate aus Technik und Kultur.
Sport Möglichkeiten am Südstrand von Fehmarn
Doch auch für Sportliebhaber hat die Insel einiges zu bieten. Sie wird nicht ohne Grund unter Insidern als das „Hawaii von Deutschland“ bezeichnet. Gute Windbedingungen und eine lange Küste mit vielen Zugängen zum Wasser, ermöglichen das Surfen fast täglich in jeder Windrichtung. Vor allem am Südstrand gibt es hierzu Surfschulen und Wassersportverleihe.
Leidenschaftliche Wassersportler können hier alles von Wind- und Kite-Surfen, über Stand-Up-Paddling bis hin zu Segeln ausprobieren. Neben dem klassischen Windsurfen, ist besonders die neue Trendsportart Kite-Surfen beliebt auf der deutschen Ostseeinsel. Denn hier gibt es den nötigen Wind um diese Sportart, bei der mit einem Lenkdrachen gesurft wird, auszuüben. Es werden Sprünge und Tricks ermöglicht, welche so bei keine andere Wassersportart zulässt. Aufgrund dieser optimalen Bedingungen finden mittlerweile auch zahlreiche Cups und Festivals dieser Sportart statt, wie zum Beispiel die Finale der Kite Surf Trophy.
Doch auch für Wasserratten, die sich lieber unter der Wasseroberfläche aufhalten, gibt es hier ein großes Angebot. In einer der zahlreichen Taucherschulen kann man sich die nötige Ausrüstung ausleihen. Mit einem Schnupperkurs kann man auf Fehmarn diesen Sport erlernen und die farbenfrohe Unterwasserwelt erkunden. Doch auch fortgeschrittene Taucher kommen hier auf ihre Kosten.
Tipp: Von Mai bis Oktober ist die beste Zeit, denn dann präsentieren sich den Tauchern die meisten Fische.
Doch auch an Land gibt es viele Möglichkeiten sich sportlich auszutoben. Am Südstrand von Fehmarn gibt es öffentliche Volleyballplätze, die einen besonders feinen Sand zum Spielen haben. Des Weiteren gibt es am Südstrand auch zahlreiche Reithöfe, die einen Ausritt am Strand ermöglichen. In elegantem Ambiente sind zudem Golf- und Tennisplätze auf der Insel Fehmarn vorzufinden.
Für Kinder gibt es sogar Minigolfplätze in Strandnähe. Die Insel Fehmarn ist aber auch ein Anglerparadies. Hier kann man Brandungsangeln oder mit einem Angelkutter in See stechen.
Der Südstrand auf Fehmarn hat sich somit einen Namen gemacht als Urlaubsziel für Sonnenanbeter, Wassersportler und Familien. Entdecken Sie die Unterkunftsmöglichkeiten auf der Insel Fehmarn auf unserer Website mit der personalisierten Suchfunktion und buchen Sie noch heute Ihren Traumurlaub zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf der Fehmarn!
Fehmarn Ortsübersicht
- • Albertsdorf
- • Avendorf
- • Bannesdorf
- • Bisdorf
- • Bojendorf
- • Burg auf Fehmarn
- • Burgstaaken
- • Burgtiefe auf Fehmarn
- • Dänschendorf
- • Gammendorf
- • Gold
- • Gollendorf
- • Großenbrode
- • Katharinenhof
- • Klausdorf
- • Landkirchen
- • Lemkendorf auf Fehmarn
- • Lemkenhafen auf Fehmarn
- • Marienleuchte
- • Meeschendorf
- • Mummendorf
- • Neue Tiefe
- • Neuhof
- • Neujellingsdorf
- • Niendorf
- • Orth
- • Petersdorf
- • Presen
- • Puttgarden
- • Sahrensdorf
- • Schlagsdorf
- • Staberdorf
- • Strukkamp
- • Südstrand auf Fehmarn
- • Sulsdorf
- • Teschendorf
- • Vadersdorf
- • Vitzdorf
- • Wenkendorf
- • Westerbergen
- • Wulfen